Wir feiern unser Patronatsfest am 8. Dezember 2023. Während des feierlichen Pontifikalamts um 10 Uhr, das Jean-Claude Kardinal Hollerich S.J. zelebriert, werden die neuen Mitglieder in unsere Erzbruderschaft aufgenommen. Anschließend Empfang in der Aula Papst Benedikt XVI.
Bereits am Vorabend, dem 7. Dezember, werden bei einer Vesper um 17 Uhr die neuen Novizen vorgestellt. Dem folgt um 18 Uhr...
Am 7. Dezember findet um 17 Uhr die Vesper zum Hochfest der Erzbruderschaft zur Schmerzhaften Mutter Gottes mit Vorstellung der Novizen statt. Im Anschluss stellt Mons. Prof. Stefan Heid gegen 18 Uhr in der Aula Benedikt XVI. das neue Buch von Dr. Teresa Lohr "Die Kirche Santa Maria della Pietà am Campo Santo Teutonico zwischen Historismus und Zweitem Vatikanischen Konzil" vor.
Die...
Die Bundesrepublik Deutschland stellt für eine dringende Baumaßnahme zur Sanierung der Außenmauer und des Eingangsportals des Campo Santo Teutonico einen Betrag von 600.000 Euro zur Verfügung.
Der Campo Santo Teutonico ist ein Gebäudekomplex, der heute - neben dem deutschen Friedhof - die Erzbruderschaftskirche, das deutschsprachige Priesterkolleg, das Römische Institut der Görres-Gesellschaft...
Michael Daniel Higgins, der Präsident der Republik Irland, besuchte nach einer Audienz bei Papst Franziskus auch den Campo Santo Teutonico, um zum Gedenken an den 60. Todestag von Monsignore Hugh O'Flaherty (1898–1963), einen Kranz im Campo Santo Teutonico niederzulegen.
O'Flaherty, der seit 1938 in unserem Priesterkolleg am Campo Santo wohnte und in der Glaubenskongregation arbeitete, half...
Univ.-Prof. Dr. Dr. hc. mult. Herbert Schambeck, Präsident des Österreichischen Bundesrates i.R. verstarb am 02. Oktober 2023 im 90. Lebensjahr. Am 11. Oktober fand das Requiem mit anschließender Beisetzung in der Stadtpfarrkirche St. Stephan in Baden bei Wien unter großer Anteilnahme statt. Schambeck, der über Jahrzehnte die akademische und politische Landschaft Österreichs prägte, war tief im...